DIDIMOS: Hi Anni, zuerst eine Frage, Deutsch oder Englisch?
ANNI: Ist beides gut. Was du willst.
DIDIMOS: Well, this is a London pub, so let’s fit in … I’d like to start our chat by asking … are you a very popular talk partner these days? I mean, there was that monster storm, catastrophes everywhere, and now Bremerhaven …
ANNI: Indeed I am. And after all, my role is to be an expert regarding all things terminal. But I guess we all are, by now. And about Germany, well, since Bremerhaven has officially ended, I’ve been getting lots of requests. For comments and also contributions.
DIDIMOS: Let me be blunt: Is the end really nigh?
ANNI: Don’t ask me! As you know, I stand in a long line of prophets of doom. So, hey, the end has always been nigh, but … Well, what happened shocked us all, and obviously people in Germany feel especially fragile now. But these things have been happening on a larger scale in lots of places; the list of disasters is long. Just think of what happened in Bangladesh, just ten years ago! I don’t want to sound horrible, but … well, it’s just not that special.
DIDIMOS: To look for the ‘special’ flavor in a catastrophe, well, maybe that’s an artistic tendency. Let me ask this: Was there anything special about Bremerhaven for you, oh Queen of Doom?
ANNI: Actually, yes. In the end, there is something special about this. Some peeps flock to the ruined city, hoping to form a new society, a new and autonomous state there, as it still has salvageable parts, as the structures there might still be conductive to a civilization … a sewer system, a harbor, some houses, a food plant that might not be beyond repair. And why not, since the German state seems to give up its ‘endangered’ coast line? This is interesting. Elsewhere, people just re-populate post-apocalyptic areas. They flow into these places like human water. And no-one cares, they are free to live out their existence there. No-one helps them, either. But this feels different. The German state seems to be reluctant to let its property go, or to tolerate this “reckless endeavor”, as politicians call it, and the new settlers, or whatever you want to call them, seem to be determined to be vocal, to test some sort of promise of freedom, I guess the believe they received something like that at some time. It’s interesting.
DIDIMOS: So say we all … But does this all, for you, have an artistic angle? Regarding Bremerhaven and other recent catastrophic events, some people have talked about the “aesthetics of destruction”, the “splendor of doom”, of a great masterpiece unfolding on the canvas of destiny.
ANNI: “Splendor of doom” is a marvelous term, close to my heart, and I wholly subscribe to it. But what happened here is not what I would think of as artistic. I believe there is little art in destruction, while any evolution, any opening of doors, any building of new bridges is full of artistic possibilities. So maybe there is something artistic in that baby Utopia that might be forming there. By the way, and by a similar coin, there is also little art in aesthetics, but a lot of, well, uppishness. And even more so today.
DIDIMOS: Uppishness … I don’t read you …
ANNI: Now, I do not know if my ideas are correct … but it seems to me the art world has turned a corner, somehow. At least in the West. Today, things have value because of the aesthetics of posture, political and moral. Most artists seem to think that’s great. And I guess it can be, because it can feed you. Payers assign artists a theme, say community values, subliminal education, inclusion projects. For this, they get exposure and funding. For me, art has always been mostly about doubts. About doubting the beauty maybe, the surface. The aesthetics. The posture. And I am thankful that I make … doubtful art, while yet being funded.
DIDIMOS: Can you explain what you mean?
ANNI: Well, my work does not clearly support any posture. Meaning I am not market friendly. In fact, I believe I … I want to disassemble all those postures, and maybe especially the established once. The goodies. Photon Inc. has funded me without attaching strings – I just have to produce a set number of works and events a year. And I luxuriate in that … freedom. You could say I receive a guaranteed income, and a handsome one at that. So I am thankful. But let’s return to your question.
DIDIMOS: Well …
ANNI: What I am interested in regarding Bremerhaven is not so much its destruction, but its rebuilding … a rebuilding that could happen outside the control of the German government, outside the EU rules. And that is exciting! Most people think they will send armed forces in, but I don’t know. There is a lot of sympathy for the “Aussteigery”. Today, I’ve been overhearing many people talking about maybe wanting to go there, try a new society. And for a Londoner to go to a small place like that, a non-global place, far away from the cash-flows … even considering that is radical! Of course, lots of people also think of the people there as self-important idiots. But there are things possible. And I believe … well, people secretly have a hunger for openness now. And nothing is, to my mind, more open and/or full of artistic options than a new start and an open mind. It feels like something is ready to … bloom.
DIDIMOS: And this from the Queen of Doom … I don’t know if I …
ANNI: Right? But anyway, I always thought of endings as a sort of beginning? But this might not be all clear … because a beginning can be something bitter. For example, when you are ended, and someone else begins, and claims all you ever had, devaluates and delegitimizes everything you or your bag might have achieved or believed in … Probably only because they don’t … They don’t know how things came about. This somewhat stupid, simplistic approach has always seemed Western to me. This binary thinking. You are this, and you this, you are trans, or you are cis, all that preaching. And I think that was always part of my tendencies, to show that … arrogance. But the roses of the beginning are always the prettiest. So … well. Don’t know what will happen there in the ‘ H aven , as some call it now, but I might go there. And not as a doomsday tourist. But at the moment, I’m busy doing a short piece.
DIDIMOS: Interesting. What is your piece about?
ANNI: Well actually … Who knows? I don’t want to say I don’t know what things I do are about, at the end of the process I do, but even then, maybe … I don’t know everything. I like it when my pieces surprise me. And believe me, they often do. I get … revelations about myself, or aspects about myself they make … visible to me. Believe me, I have my shit sides, and I’m not saying this to brag about me being “other” in any of the traditionally popular ways … And I think even when I started out, that was always part of me. Making fun of my … asshole side. My dark, brutal, vain side. My uppishness, as well.
DIDIMOS: Well, you crashed onto the public scene …
ANNI: Honestly, I don’t know if I proactively “crashed” that party so much. Photon said, I like what I see, they pushed me into the light … the only thing is, I never had to make my stuff about something specific, a cause, or educating towards stuff, all that … I didn’t have to be about anything.
DIDIMOS: Well, lucky you. What is your new piece about then? The end, again?
ANNI: It’s about … well, about time. About the road to now. And maybe about beginnings. It’s probably called „The Road“.
DIDIMOS: Well, great. When will it be done? Can we link it?
ANNI: I hope to finish soon, but … one never knows. And certainly. I’m all for free linking. No restrictions.
DIDIMOS: Great! We’ll take you up on that! Then … shall we have one for “the road”?
ANNI: With pleasure.
________________________
DEUTSCHE VERSION
DIDIMOS: Hi Anni … Ich möchte unser Gespräch mit einer Frage beginnen … bist du in diesen Tagen als Gesprächspartnerin gefragt? Ich meine, da war dieser Monstersturm, überall Katastrophen, und jetzt Bremerhaven …
ANNI: Das bin ich in der Tat. Ich bin ja schließlich Expertin für alle Endzeitszenarien. Naja, das sind wir inzwischen alle. Und was Deutschland angeht, klar, seit Bremerhaven offiziell untergegangen ist, bekomme ich viele Anfragen. Ich werde um Kommentare, aber auch um Beiträge gebeten.
DIDIMOS: Mal mit der Tür ins Haus gefallen: Ist das Ende wirklich nah?
ANNI: Falsche Frage! Immerhin stehe ich in der langen Tradition der Propheten des von Untergangs. Also, hey, das Ende war schon immer nahe, aber … Nun, was passiert ist, hat uns alle schockiert, und offensichtlich fühlen sich die Menschen in Deutschland aktuell besonders verletzlich. Aber diese Dinge sind in größerem Umfang an vielen Orten passiert; die Liste der Katastrophen ist lang. Ich will nicht kalt klingen, aber … nun, es ist einfach nichts Besonderes.
DIDIMOS: Das Besondere an Katastrophen zu suchen, naja, vielleicht ist das eine künstlerische Tendenz. Gab es für dich etwas Besonderes an Bremerhaven, oh Königin des Untergangs?
ANNI: In der Tat, ja. Es passiert jetzt. Menschen strömen in die zerstörte Stadt, in der Hoffnung, dort eine neue Gesellschaft, einen neuen und autonomen Staat zu gründen. Weil es dort verwertbare Elemente gibt, weil die Strukturen dort vielleicht noch für eine Zivilisation taugen … Abwassersystem, Hafen, Häuser, eine Nahrungsmittelfabrik, die vielleicht noch zu retten ist. Und warum nicht, da der deutsche Staat seine „gefährdete“ Küstenlinie aufzugeben scheint? Das ist interessant. Anderswo bevölkern die Menschen postapokalyptische Gebiete einfach neu. Sie strömen in diese Gebiete wie menschliches Wasser. Und niemand kümmert sich darum, sie sind frei, dort ihr Dasein zu fristen. Aber es hilft ihnen auch niemand. In Deutschland fühlt sich anders an. Der deutsche Staat scheint nicht bereit zu sein, sein Eigentum aufzugeben oder dieses „rücksichtslose Unterfangen“, wie es die Politiker nennen, zu tolerieren. Und die „Siedler“, oder wie auch man sie nennen will, scheinen entschlossen zu sein, ihre Stimme zu erheben, um eine Art von Freiheitsversprechen zu testen, ich vermute, sie glauben, dass sie so etwas irgendwann einmal erhalten haben. Das ist sehr interessant.
DIDIMOS: Gut … Aber hat das alles auch einen künstlerischen Aspekt? Im Zusammenhang mit Bremerhaven und anderen katastrophalen Ereignissen der letzten Zeit haben einige Leute von der „Ästhetik der Zerstörung“ gesprochen, vom „Glamour des Untergangs“, von einem großen Meisterwerk, das sich auf der Leinwand des Schicksals entfaltet.
ANNI: „Glamour des Untergangs“ ist ein wunderbarer Begriff, ich fühle mich ihm nah, schließe ihn in mein Herz. Aber was passierte würde ich nicht als künstlerisch bezeichnen. Ich glaube, in der Zerstörung liegt wenig Kunst, während jede Entwicklung, jedes Öffnen von Türen, jedes Bauen von Brücken voller künstlerischer Möglichkeiten ist. Vielleicht liegt also etwas Künstlerisches in diesem Baby-Utopia, das dort entstehen könnte. Übrigens liegt auch nur wenig Kunst in der Ästhetik, aber viel, nun ja, Hochmut. Und das gilt hier erst recht.
DIDIMOS: Hochmut … ich verstehe nicht …
ANNI: Nun, ich weiß nicht, ob ich da richtig sinlieged … aber es scheint mir, dass die Kunstwelt irgendwie eine Wende vollzogen hat. Zumindest im Westen. Heute haben die Dinge einen Wert wegen der Ästhetik der Haltung, politisch und moralisch. Die meisten Künstler scheinen das großartig zu finden. Und das kann es auch sein, es kann einen ernähren. Geldgeber weisen Künstlern ein Thema zu, zum Beispiel Gemeinschaftswerte, unterschwellige Bildung, Inklusionsprojekte. Dafür erhalten sie Aufmerksamkeit und Geld. Für mich ging es in der Kunst immer hauptsächlich um Zweifel. Um den Zweifel an der Schönheit vielleicht, an der Oberfläche. Der Ästhetik. Der Haltung. Und ich bin dankbar, dass ich … zweifelhafte Kunst mache und trotzdem gefördert werde.
DIDIMOS: Kannst du erklären, was du meinst?
ANNI: Nun, meine Arbeit unterstützt nicht eindeutig eine Haltung. Das heißt, ich bin nicht marktfreundlich. In der Tat glaube ich, ich … Ich möchte all diese Haltungen demontieren, vielleicht besonders die etablierten. Die Gutpositionen. Photon Inc. Finanziert mich, ohne Bedingungen zu stellen – ich muss nur eine bestimmte Anzahl an Werken und Veranstaltungen pro Jahr produzieren. Und ich lebe für diesen Luxus, diese … Freiheit. Man könnte sagen, ich erhalte ein garantiertes Einkommen, und zwar ein ansehnliches. Dafür bin ich sehr dankbar. Aber zurück zu deiner Frage.
DIDIMOS: Nun …
ANNI: Was mich an Bremerhaven interessiert, das ist nicht so sehr die Zerstörung, sondern der Wiederaufbau … Ein Wiederaufbau, der außerhalb der Kontrolle der deutschen Regierung, außerhalb der EU-Regeln stattfinden könnte. Das ist aufregend! Die meisten Leute denken, der Staat wird Streitkräfte schicken, vielleicht, vielleicht nicht. Es gibt viel Sympathie für die „Aussteiger“. Ich hörte hier, wie Leute davon sprachen, dass sie vielleicht dorthin gehen, eine neue Gesellschaft antesten wollen. Und das ein Londoner an so einen kleinen Ort geht, einen nicht-globalen Ort, weit weg von den Geldströmen … das ist schon radikal! Natürlich halten viele Leute die Menschen dort auch für selbstgefällige Idioten. Aber es sind Dinge möglich. Und ich glaube … na ja, die Leute haben jetzt insgeheim einen Hunger nach Offenheit. Und nichts ist meiner Meinung nach offener und/oder mehr voll künstlerischer Möglichkeiten als ein Neuanfang und ein offener Geist. Es fühlt sich an, als wäre etwas bereit zu … erblühen.
DIDIMOS: Und das von der Königin des Untergangs …
ANNI: Schräg, nicht? Aber wie auch immer, ich habe das Ende immer als eine Art Anfang gesehen? Aber das ist vielleicht nicht ganz klar … denn ein Anfang kann etwas Bitteres sein. Zum Beispiel, wenn du am Ende bist und jemand anderes beginnt und alles für sich beansprucht, was du je hattest, alles entwertet und delegitimiert, was du vielleicht erreicht hast, woran du geglaubt hast … Wahrscheinlich nur, weil sie nicht wissen, wie die Dinge zustande gekommen sind. Dieser etwas dumme, vereinfachende Ansatz kam mir schon immer westlich vor. Dieses binäre Denken. Du bist dies und du das, du bist Trans, du bist cis, all diese Zuordnereien. Und ich glaube, das war immer ein Teil meiner Tendenz, diese … Arroganz zu zeigen. Aber die Rosen des Anfangs sind immer die schönsten. Also … na ja. Ich weiß nicht, was dort im ‚Haven‘, wie manche es jetzt nennen, passieren wird, aber ich gehe vielleicht auch hin. Und nicht als Weltuntergangstourist. Aber im Moment bin ich damit beschäftigt, was umzusetzen.
DIDIMOS: Interessant. Worum geht es?
ANNI: Nun, eigentlich … Wer weiß? Ich will nicht sagen, dass ich nicht weiß, wovon die Dinge, die ich mache, handeln, am Ende des Prozesses weiß ich es, aber selbst dann weiß ich vielleicht … nicht alles. Ich mag es, wenn mich meine Stücke überraschen. Und das tun sie oft. Ich erhalte … Offenbarungen über mich selbst, sehe Aspekte von mir selbst, die … Es werden Dinge sichtbar. Also, auch ich habe meine Scheißseiten, und ich sage das nicht, um damit zu prahlen, dass ich auf irgendeine der traditionell gefeierten Arten „anders“ bin … Und ich denke, selbst als ich anfing, war das immer ein Teil von mir. Ich mache mich über das Arschloch in mir lustig. Über meine dunkle, brutale, eitle Seite. Und auch über meine Hochmut.
DIDIMOS: Nun, als du ins Rampenlicht getreten bist …
ANNI: Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob ich so proaktiv selbst irgendwohin „getreten“ bin. Photon sagte, ich mag, was ich sehe, sie haben mich ins Licht gedrängt … die einzige Sache ist, dass ich meine Sachen nie über etwas Bestimmtes machen musste, über eine Sache, oder um volk zu erziehen, oder so … Ich musste keinen Sinn haben.
DIDIMOS: Da hast du Glück gehabt. Worum geht es denn in deinem neuen Werk? Etwa, wieder, um …den Untergang?
ANNI: Es geht um … na ja, um die Zeit. Über den Weg ins Jetzt. Und vielleicht über Anfänge. Es heißt wahrscheinlich „The Road“.
DIDIMOS: Toll. Wann wird es fertig sein? Können wir es verlinken?
ANNI: Ich hoffe, dass ich bald fertig werde, aber … man weiß ja nie. Und klar. Ich bin für freie Verlinkungen. Keine Einschränkungen.
DIDIMOS: Toll! Wir nehmen dich beim Wort! Dann … Wie wäre es mit einem Toast auf „The Road“?
ANNI: Aber gerne.